Ausgangslage / Ziele

Unter dem Gesichtspunkt des Klimawandelsstellen die (landwirtschaftlich genutzten) Böden eine wichtige Ressource dar, deren Qualität zu verbessern und zu erhalten ist.

Projektbeschreibung

Die Landwirte des LK Rottal-Inn bekommen mit dem „Bodenkoffer“ wichtige Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünfl ächen selbst durchzuführen. Ausleihe über qualifizierte Landwirte aus dem Landkreis.

Umsetzungsstand

Die Landwirte im Landkreis Rottal-Inn bekommen mit dem „Bodenkoffer“ wichtige Werkzeuge zur Hand, um eine Analyse ihrer Ackerböden und Grünflächen selbst durchzuführen. Sie entwickeln dadurch mehr Gespür für ihre Flächen und erfahren, wie wichtig eine nachhaltige und bodenschonende Bewirtschaftung für die Zukunft ist. Der „Bodenkoffer“ enthält alle „Werkzeuge/Tools“, die man für die verschiedenen Analysemethoden (chemisch, biologisch, technisch) braucht. Geeignete Landwirte, die sog. Boden:Praktiker, wurden im Umgang mit den Analyseinstrumenten geschult und führen nun Feldtage mit interessierten Landwirten durch. Anschließend stehen die Bodenkoffer für die Landwirte zur Ausleihe zur Vefügung.

Mehr Informationen zum Projekt

Zum Flyer 

Ausgangslage / Ziele

Klimadaten sammeln, auswerten und Datengrundlage schaffen.

Projektbeschreibung

Regelmäßige Aktualisierung, Auswertung, Interpretation und öffentlichkeitswirksame Darstellung von Klimadaten zusammen mit den jährlich erhobenen Energiedaten auf Landkreisebene.

Umsetzungsstand

Am 8. März 2023 wurde das Klimadatenmonitoring veröffentlicht, welches jährlich mit den neusten Daten fortgeschrieben wird. Das Monitoring veranschaulicht die Klimadaten aus dem Landkreis und stellt die Jahresmitteltemperatur, die Anzahl von heißen Tagen und Frosttagen sowie Jahresniederschläge und Grundwasserstände im zeitlichen Verlauf dar. Die einzelnen Auswertungen im Monitoring geben den Verlauf ab dem Jahr 1982 wieder. Diese Klimadaten sollen in Verbindung mit den jährlich erhobenen Energiedaten betrachtet und interpretiert werden, um ein umfassendes und ganzheitliches Bild der Situation vor Ort gewinnen zu können.

Zum Klimadatenmonitoring

Ausgangslage / Ziele

Es braucht eine stetige Sensibilisierung für die Themenfelder Klimaschutz/-anpassung. Der Klimawandel betrifft alle Bewohner.

Projektbeschreibung

Erstellung einer Broschüre zur Klimaschutz und Klimaanpassung als Wegweiser z.B. für Energieeinsparungen, Energieeffizienzmaßnahmen und erneuerbaren Energien im Landkreis, z.B. in Kombination mit einem Klimasparbuch.

Umsetzungsstand

Es wird aktuell eine Broschüre zu den Themen Energie und Klimaschutz erarbeitet.

Ausgangslage / Ziele

Steigerung der nachhaltigen Energieerzeugung und Energieautonomie durch eine höhere Nutzung von erneuerbaren Energien und Senkung des Energieverbrauchs

Projektbeschreibung

Erweiterung des bestehenden Energienutzungsplan um Maßnahmen für Bürger:innen, Kommunen und Unternehmen. Begleitet dazu die Öffentlichkeitsarbeit zum Umsetzungsstand des Energienutzungsplans erhöhen (insb. der kommunalen Maßnahmen und des Energie-Monitorings).

Umsetzungsstand

Regelmäßig erhalten die Kommunen eine Energie-Informations-Mail mit Informationen zu Förderprogrammen, Ansprechpartner und Beratungsangebote zu Themen der energetischen Sanierung, E-Mobilität oder Heizungssystemen. Diese Informationen werden vier Mal pro Jahr versandt. Ebenfalls werden Kommunen bei Anfragen zu Themen der Energieeffizienz, Klimawandelanpassung oder energetischen Sanierung unterstützt. Am 09. Mai 2023 findet für Bürgerinnen und Bürger eine Infoveranstaltung zum Thema „Heizungstausch“ kostenlos statt. Jährlich aktualisiert wird das Energiemonitoring des Landkreises Rottal-Inn. In diesem wird die Entwicklung von Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien und des Stromverbrauchs dargestellt.

Ausgangslage / Ziele

Der Energieträger-Holz ist ein nachwachsender, im Landkreis hoch verfügbarer Rohstoff mit ausgeglichener CO2-Bilanz.

Projektbeschreibung

Analyse und Umsetzung von Modellprojekten zum Energieträger Holz. Bspw. Nutzung von Schnittgut und Bewirtschaftung von Ackerrandstreifen zur Energieholzproduktion.

Umsetzungsstand

Noch nicht begonnen.

Ausgangslage / Ziele

Der Schutz der Bienen dient der Artenvielfalt und der Sicherung des Lebensraums.

Projektbeschreibung

Gemeinsame Broschüre als Neuauflage der beiden Broschüren „Paradiesische Vielfalt“ und „Wunderwelt Bienen“.

Umsetzungsstand

Die Obst- und Bienenbroschüre wurde am 7. März 2023 unter dem Namen „paradiesische Vielfalt“ veröffentlicht. Auf über 70 Seiten findet der Leser neben den verschiedensten Apfel-, Birnen-, Kirsch- oder Zwetschgensorten und weiteren Obstbaumarten auch diverse Beerensträucher, die sich besonders für den Anbau im Rottal eignen. Die Wichtigkeit der Streuobstwiesen für die Landschaftsgestaltung aber auch die heimische Tierwelt wird ebenso erklärt wie die Funktion der Biene beim Obstanbau und die damit einhergehende Honigherstellung.
Die Broschüre ist zum Download oder zur Bestellung verfügbar

Zur Obst- und Bienenbroschüre 

Ausgangslage / Ziele

Das Naturium am Inn bietet eine herausragende Möglichkeit im Feld der Umweltbildung.

Projektbeschreibung

Ausbau der Umweltbildung/Bildung für nachhaltige Entwicklung an der Umweltstation des Naturium am Inn.

Umsetzungsstand

Das Naturium am Inn hält vielfältige Angebote der Umweltbildung / Bildung für nachhaltige Entwicklung für verschiedene Zielgruppen bereit. Das jährliche öffentliche Veranstaltungsprogramm bietet eine breite Palette an Führungen und Workshops für Groß und Klein, zudem ist das Naturium bei Veranstaltungen wie z.B. dem Familienfest des Landkreises vertreten. Für Gruppen (Kindergärten, Schulen, Vereine, Betriebe etc.) gibt es verschiedene buchbare Angebote. Im Jahr 2022 wurden im Rahmen eines Modellprojekts neue mobile Angebote für Kindergärten und Jugendliche konzipiert (Förderung durch das Bayerische Umweltministerium). 2023 läuft die zweite Runde zur Ausbildung ehrenamtlicher Naturium-Guides (Förderung durch ein Interreg-Kleinprojekt). Weitere Projekte sind in Planung.

Zur Website

Ausgangslage / Ziele

Bewusstseinsschaffung für den Klima- und Umweltschutz sowie bewussten Energieverbrauch.

Projektbeschreibung

Aktionen, bei denen sich Bürgern zum Klima- und Umweltschutz engagieren können. Die Bürgerbeteiligung an solchen Aktionen kann
z. B. bei regelmäßig stattfindenden Müllsammelaktionen, am Nachhaltigkeitstag oder dem Familienfest geschehen.

Umsetzungsstand

Es werden laufend  zum Thema Klima- & Umweltschutz Mitmachaktionen angeboten.
2022:

  • ökologischer Fußabdruck am Familienfest und bei Ehrenamtsaktionstagen
  • Müllsammeln am World Cleanup Day
  • Wasserreinigung am Flusserlebnistag

geplant 2023: Nachhaltigkeitstag, Müllsammeln am World Cleanup Day, Nachhaltigkeitsmemory (Familienfest)

Ausgangslage / Ziele

In Deutschland werden die Sommer trockener und die Wasserverfügbarkeit sinkt in einigen Regionen. Im Landkreis soll das Bewusstsein für das Thema Grundwasser gestärkt werden.

Projektbeschreibung

Z.B. Informationstag, Darstellung auf Landkreisinternetseite, Veranstaltungen zu Leitungswasser, Niederschlagswasser versickern lassen (z.B. Berücksichtigung in Bauleitplanung).

Umsetzungsstand

Noch nicht begonnen.

Ausgangslage / Ziele

Die Deutschen produzieren überdurchschnittlich viel Müll. Das Thema Recycling braucht mehr gesellschaftliche Beachtung.

Projektbeschreibung

Handlungsmöglichkeiten und Optimierungswege aufzeigen z.B. über die Erstellung eines Infoblatts oder Unterstützung von Müllsammelaktionen (Ramadama, World Cleanup Day).

Umsetzungsstand

Müllsammelaktionen werden im Frühjahr beworben und im September organisiert. In Zuge dessen wird auch über das Thema Recycling informiert. Ein Infoblatt wurde dazu noch nicht veröffentlicht